Die
Pfadfinder*innen gliedern sich in vier, manchmal auch fünf
Altersstufen
mit einem dem jeweiligen Alter angepassten Programm. Bei der
Pfadfinder*innengruppe Zirl können Kinder ab der zweiten
Klasse Volksschule mitmachen.
![](https://pfadfinder-zirl.at/wp-content/uploads/2024/05/button_wiwoe_ori.png)
Wichtel und
Wölflinge entwickeln im Spiel ihre kindliche
Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und
Talente. Sie schließen viele Freundschaften und entdecken in
der Gemeinschaft immer wieder Neues. Spiel, Spaß und Bewegung
kommen nicht zu kurz.
![](https://pfadfinder-zirl.at/wp-content/uploads/2024/05/button_gusp_ori.png)
Guides (Mädchen) und Späher
(Buben), kurz Gu/Sp,
übernehmen in einem kleinen Team Verantwortung, erkennen
eigene Stärken und bringen sie in die Gruppe ein. Das
Abenteuer im Rahmen von Heimstunden, Outdoor-Camps und Wanderungen
bietet den Mädchen und Buben prägende Erlebnisse.
![](https://pfadfinder-zirl.at/wp-content/uploads/2024/05/button_caex_ori.png)
Caravelles (Mädchen) und Explorer
(Burschen), kurz Ca/Ex,
finden sich je nach Interesse in Kleingruppen zusammen. In kleinen
Projekten (sogenannten Unternehmen), bei denen die Jugendlichen ihre
eigenen Ideen einbringen, handeln sie bei der Planung und
Durchführung immer selbständiger. Für Caravelles und Explorer ist es wichtig,
gemeinsam etwas zu bewegen und Zusammengehörigkeit nicht nur
zu Hause, sondern über Grenzen und Kulturen hinweg zu
erfahren.
![](https://pfadfinder-zirl.at/wp-content/uploads/2024/05/button_raro_ori.png)
Ranger (Mädchen) und Rover (Burschen),
kurz Ra/Ro,
befassen sich mit selbstgewählten gemeinsamen Projekten zu
verschiedensten Themen. Sie bereiten sich auf ihre Rolle als
verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeiten in der
Gesellschaft vor. Ranger und Rover nehmen nach
und nach ihr Leben immer mehr selbst in die Hand.